Trainingstherapeutische Rehanachsorge (Trena)

 

TRENA wird seit einiger Zeit von den deutschen Rentenversicherungsträgern angeboten.
Nicht zu verwechseln mit „Irena“ (1 Hauptdiagnose mit 2 Problembereichen).
TRENA ist ein zielgerichtetes Training, Rehasport dagegen nicht.
Und hierbei müssen Geräte genutzt werden, die in die Therapie eingebunden werden, damit ist TRENA für die Patienten effektiver und wertvoller als Funktions- und Rehasport. In dem zuletzt genannten dürfen nur kleine Geräte wie Bälle eingesetzt werden. Des Weiteren findet keine individuelle Trainingsplanung und korrigiertes Training bei Rehasport statt, aber bei TRENA.
TRENA wird bei einer positiven Erwerbsprognose (von mindestens 3 Stunden) eingesetzt und vorher muß eine Reha abgeschlossen worden sein.
Das Rezept kann nur von einem Rehaarzt ausgestellt werden.